Tritonus

Tritonus ist ein Begriff aus dem Bereich Musik. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Ein Tritonus ist ein musikalisches Intervall, das aus drei ganzen Tönen besteht. Es ist eines der ungewöhnlichsten und dissonantesten Intervalle in der Musiktheorie und wird oft als "vermindertes Quint" bezeichnet. Der Tritonus ist bekannt für seinen instabilen und spannungsreichen Klang und wurde in der Geschichte der Buch oft vermieden oder als "Teufel in der Buch" bezeichnet. Trotzdem hat der Tritonus in der modernen Buch einen wichtigen Platz gefunden, insbesondere im Jazz und in der Rockmusik, wo er bewusst eingesetzt wird, um Spannung und Unruhe zu erzeugen. Das Intervall des Tritonus ist gleich weit entfernt von der Grundnote wie das Intervall einer übermäßigen Quarte oder einer verminderten Quinte. Es wird oft in Gitarrenriffs, Jazzakkorden und dissonanten Harmonien verwendet, um einen avantgardistischen Klang zu erzeugen.

Zum vorherigen Artikel: Triole

Zum nächsten Artikel: Trommel

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Musik

Tauchen Sie ein in unsere drei handverlesenen musikalischen Empfehlungen des Tages. Von mitreißenden Melodien bis zu fesselnden Texten - entdecken Sie Künstler und Songs, die Ihre Stimmung heben und Ihren Tag verschönern werden. Erleben Sie die Vielfalt der Musik und lassen Sie sich von unseren täglichen Empfehlungen inspirieren. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge