Pop-Filter

Pop-Filter ist ein Begriff aus dem Bereich Musik. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Ein Pop-Filter, auch als Popschutz bezeichnet, ist ein Zubehör, das häufig in der Aufnahmetechnik verwendet wird, um unerwünschte "Plosivlaute" zu reduzieren, die beim Sprechen oder Singen auftreten können. Es besteht normalerweise aus einem dünnen Gewebe oder einer Membran, die vor ein Mikrofon platziert wird. Der Pop-Filter verhindert, dass Luftstöße, die beim Aussprechen bestimmter Laute entstehen, auf das Mikrofon treffen und unerwünschte Störungen verursachen.

Zum vorherigen Artikel: Polyphonie

Zum nächsten Artikel: Portamento

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Musik

Tauchen Sie ein in unsere drei handverlesenen musikalischen Empfehlungen des Tages. Von mitreißenden Melodien bis zu fesselnden Texten - entdecken Sie Künstler und Songs, die Ihre Stimmung heben und Ihren Tag verschönern werden. Erleben Sie die Vielfalt der Musik und lassen Sie sich von unseren täglichen Empfehlungen inspirieren. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge