Klangpanorama

Klangpanorama ist ein Begriff aus dem Bereich Musik. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Das Klangpanorama bezieht sich auf die räumliche Verteilung von Klängen in einer Stereo- oder Mehrkanal-Audioaufnahme. Es beschreibt, wie Klänge von verschiedenen Richtungen wahrgenommen werden und wie sie im Stereofeld platziert sind. Klangpanorama-Techniken werden häufig verwendet, um einen dreidimensionalen Klangraum zu erzeugen, der den Hörer umgibt und ein immersives Hörerlebnis schafft. Dies wird oft in der Musikproduktion, im Sounddesign von Filmen und Videospielen und in der Virtual-Reality-Audio verwendet. Klangpanorama-Techniken umfassen Panning (Verschieben von Klängen zwischen den Lautsprechern), die Verwendung von Raumklang-Effekten und die Verwendung von Binauralsimulationen, um Klänge so wiederzugeben, als kämen sie aus verschiedenen Richtungen. Ein effektives Klangpanorama kann dazu beitragen, die Räumlichkeit und Tiefe einer Aufnahme zu verbessern.

Zum vorherigen Artikel: Klangmodifikation

Zum nächsten Artikel: Klangqualität

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Musik

Tauchen Sie ein in unsere drei handverlesenen musikalischen Empfehlungen des Tages. Von mitreißenden Melodien bis zu fesselnden Texten - entdecken Sie Künstler und Songs, die Ihre Stimmung heben und Ihren Tag verschönern werden. Erleben Sie die Vielfalt der Musik und lassen Sie sich von unseren täglichen Empfehlungen inspirieren. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge