Hüllkurve

Hüllkurve ist ein Begriff aus dem Bereich Musik. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Eine Hüllkurve ist eine Kurve oder ein Diagramm, das die zeitliche Entwicklung eines Klangs oder einer Tonhöhe beschreibt. Sie besteht normalerweise aus den vier Phasen Attack (Anstieg), Decay (Abfall), Sustain (Dauern) und Release (Abklingen). Die Hüllkurve wird oft in der Synthesizer-Programmierung und der Klangerzeugung verwendet, um die Art und Weise zu steuern, wie ein Klang beginnt, entwickelt und endet. Eine gut gestaltete Hüllkurve kann den Klang dramatisch verändern und formen.

Zum vorherigen Artikel: Homophon

Zum nächsten Artikel: Impuls

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Musik

Tauchen Sie ein in unsere drei handverlesenen musikalischen Empfehlungen des Tages. Von mitreißenden Melodien bis zu fesselnden Texten - entdecken Sie Künstler und Songs, die Ihre Stimmung heben und Ihren Tag verschönern werden. Erleben Sie die Vielfalt der Musik und lassen Sie sich von unseren täglichen Empfehlungen inspirieren. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge