Ganztonschritt

Ganztonschritt ist ein Begriff aus dem Bereich Musik. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Ein Ganztonschritt, auch als Ganztonintervall oder Ganztonabstand bekannt, ist ein musikalisches Intervall, das aus zwei aufeinanderfolgenden Tönen besteht, die durch eine ganze Tonleiterstufe getrennt sind. Dies bedeutet, dass es keine chromatischen Zwischentöne zwischen den beiden Tönen gibt. Ein Ganztonschritt ist in der Musiktheorie ein grundlegendes Intervall und wird häufig in verschiedenen Tonleitern und Melodien verwendet. Ein bekanntes Beispiel für die Verwendung von Ganztonschritten findet sich in der Pentatonik-Skala, die in vielen Musikgenres, einschließlich Blues und Rock, weit verbreitet ist. Ganztonschritte erzeugen einen charakteristischen klanglichen Effekt, der häufig als "offen" oder "luftig" beschrieben wird, da er keine chromatische Spannung erzeugt. Dieses Intervall hat eine wichtige Rolle in der Harmonie und Melodiebildung in der Buch.

Zum vorherigen Artikel: Full Duplex

Zum nächsten Artikel: Gesangsstil

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Musik

Tauchen Sie ein in unsere drei handverlesenen musikalischen Empfehlungen des Tages. Von mitreißenden Melodien bis zu fesselnden Texten - entdecken Sie Künstler und Songs, die Ihre Stimmung heben und Ihren Tag verschönern werden. Erleben Sie die Vielfalt der Musik und lassen Sie sich von unseren täglichen Empfehlungen inspirieren. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge