Frequenzweiche

Frequenzweiche ist ein Begriff aus dem Bereich Musik. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Eine Frequenzweiche ist ein elektronisches oder passives Bauteil in der Audiotechnik, das verwendet wird, um ein Audiosignal in verschiedene Frequenzbänder aufzuteilen. Dies ermöglicht die separate Verarbeitung von tieffrequenten und hochfrequenten Signalen. In der Regel werden Frequenzweichen in Lautsprechersystemen eingesetzt, um die richtigen Signale an die geeigneten Treiber (z. B. Tieftöner, Mitteltöner, Hochtöner) zu senden. Dadurch wird die Klangqualität optimiert, da jeder Lautsprecher nur die Frequenzen wiedergibt, für die er am besten geeignet ist. Frequenzweichen sind auch in der Musikproduktion wichtig, um unterschiedliche Verarbeitungen (z. B. Equalizing oder Kompression) auf verschiedene Frequenzbereiche anzuwenden.

Zum vorherigen Artikel: Frequenzverschiebung

Zum nächsten Artikel: Full Duplex

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Musik

Tauchen Sie ein in unsere drei handverlesenen musikalischen Empfehlungen des Tages. Von mitreißenden Melodien bis zu fesselnden Texten - entdecken Sie Künstler und Songs, die Ihre Stimmung heben und Ihren Tag verschönern werden. Erleben Sie die Vielfalt der Musik und lassen Sie sich von unseren täglichen Empfehlungen inspirieren. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge