Compact Disc (CD)

Compact Disc (CD) ist ein Begriff aus dem Bereich Musik. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Die Compact Disc (CD) ist ein optischer Speicherträger und ein digitales Medium, das zur Speicherung von Audio- und anderen digitalen Daten verwendet wird. Sie wurde in den 1980er Jahren entwickelt und war eine bedeutende Innovation in der Musikindustrie, da sie die analoge Schallplatte und das Kassettenband als gängige Medien für die Musikwiedergabe ablöste. Eine CD besteht aus einer flachen, runden Scheibe aus Polycarbonat, die mit einem dünnen Metallschicht bedeckt ist, auf der die digitalen Daten codiert sind. Die Daten werden mit einem Laser abgetastet, der die Metallschicht liest und in digitale Audiosignale umwandelt. CDs bieten eine hohe Audioqualität und waren das erste Medium, das digitale Audiodaten in hoher Qualität in Massenproduktion verbreitete. Sie haben auch die Entwicklung von CD-Playern und CD-Brennern vorangetrieben. Obwohl Streaming und digitale Downloads heute beliebte Musikquellen sind, sind CDs immer noch in Gebrauch und werden von Audiophilen und Sammlern geschätzt.

Zum vorherigen Artikel: Coda

Zum nächsten Artikel: Compression Ratio

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Musik

Tauchen Sie ein in unsere drei handverlesenen musikalischen Empfehlungen des Tages. Von mitreißenden Melodien bis zu fesselnden Texten - entdecken Sie Künstler und Songs, die Ihre Stimmung heben und Ihren Tag verschönern werden. Erleben Sie die Vielfalt der Musik und lassen Sie sich von unseren täglichen Empfehlungen inspirieren. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge