Chorus-Effekt

Chorus-Effekt ist ein Begriff aus dem Bereich Musik. Im Folgenden erfahren Sie mehr darĂŒber.

Der Chorus-Effekt ist ein Audioprozesseffekt, der dazu dient, den Klang von Audiosignalen zu verdicken und zu verĂ€ndern, indem er mehrere leicht verĂ€nderte Kopien des Signals erzeugt und diese zusammen mit dem Originalsignal abspielt. Dies erzeugt einen hallartigen und rĂ€umlichen Klang, der an das Singen eines Chors erinnert, daher der Name "Chorus". Der Effekt kann in der Musikproduktion verwendet werden, um Gesang, Gitarre oder andere Instrumente klanglich zu bereichern und ihnen Tiefe zu verleihen. Er kann subtile Modulationseffekte oder dramatischere, breite KlangverĂ€nderungen erzeugen. Ein Chorus-Effekt erzeugt Variationen im Timing und in der Tonhöhe des Signals, um eine grĂ¶ĂŸere rĂ€umliche Wahrnehmung zu erzeugen. Dieser Effekt wurde erstmals in den 1960er Jahren in der Musikproduktion eingesetzt und ist seitdem ein beliebtes Werkzeug in der Klangbearbeitung geblieben.

Zum vorherigen Artikel: Chorus

Zum nÀchsten Artikel: Clap

ZurĂŒck zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Musik

Tauchen Sie ein in unsere drei handverlesenen musikalischen Empfehlungen des Tages. Von mitreißenden Melodien bis zu fesselnden Texten - entdecken Sie KĂŒnstler und Songs, die Ihre Stimmung heben und Ihren Tag verschönern werden. Erleben Sie die Vielfalt der Musik und lassen Sie sich von unseren tĂ€glichen Empfehlungen inspirieren. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten BlogbeitrÀge