192 kHz

192 kHz ist ein Begriff aus dem Bereich Musik. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

192 kHz ist eine extrem hohe Abtastrate oder Samplingrate von 192.000 Hertz und wird in der Audioproduktion verwendet, um Audioaufnahmen von höchster Qualität zu erstellen. Eine so hohe Abtastrate ermöglicht die genaue Erfassung von sehr hochfrequenten Klangdetails und wird oft in professionellen Studios und für audiophile Anwendungen eingesetzt. Die Verwendung von 192 kHz erfordert jedoch erheblich mehr Speicherplatz und Rechenleistung als niedrigere Abtastraten, da die Audiodateien viel größer sind und mehr Datenverarbeitung benötigt wird. Diese Abtastrate wird normalerweise in Kombination mit hochwertigen Analog-Digital-Wandlern und Audioausrüstung verwendet, um die bestmögliche Klangqualität zu erreichen.

Zum vorherigen Artikel: 16-Spur-Aufnahme

Zum nächsten Artikel: 24-Bit

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Musik

Tauchen Sie ein in unsere drei handverlesenen musikalischen Empfehlungen des Tages. Von mitreißenden Melodien bis zu fesselnden Texten - entdecken Sie Künstler und Songs, die Ihre Stimmung heben und Ihren Tag verschönern werden. Erleben Sie die Vielfalt der Musik und lassen Sie sich von unseren täglichen Empfehlungen inspirieren. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge