Undercranking

Undercranking ist ein Begriff aus dem Bereich Filme. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Undercranking ist eine Technik in der Filmproduktion, bei der die Aufnahme mit einer höheren Bildrate (Mehr Bilder pro Sekunde) als der Standardrate aufgenommen wird. Wenn die Aufnahme dann in normaler Geschwindigkeit wiedergegeben wird, entsteht der Eindruck beschleunigter Bewegung. Diese Technik wird oft verwendet, um Action-Szenen oder humoristische Effekte zu erzeugen, indem Bewegungen schneller erscheinen als in der Realität. Ein klassisches Beispiel für Undercranking ist die Verwendung in Stummfilmen, um Slapstick-Komödien und Verfolgungsjagden zu inszenieren. Die Überbetonung von Bewegungen kann humorvolle oder dramatische Effekte erzeugen und den visuellen Reiz einer Szene steigern. Heutzutage wird Undercranking auch in modernen Filmen und Musikvideos eingesetzt, um dynamische und auffällige Sequenzen zu kreieren. Die Verwendung von Undercranking erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Koordination, um die gewünschten Effekte zu erzielen.

Zum vorherigen Artikel: Uncredited Role

Zum nächsten Artikel: VFX (Visual Effects)

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Filme

Entdecken Sie hier drei handverlesene Filmempfehlungen. Von bewegenden Dramen über mitreißende Abenteuer bis hin zu herzerwärmenden Komödien - unsere kuratierten Picks bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Auswahl. Erleben Sie Filmgeschichten, die Emotionen wecken und Sie in andere Welten entführen. Lassen Sie sich von unseren täglichen Empfehlungen inspirieren und erleben Sie das besondere Flair des Kinos in Ihren eigenen vier Wänden. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge