Rear Projection

Rear Projection ist ein Begriff aus dem Bereich Filme. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Rear Projection, zu Deutsch "Hinterprojektion", ist eine filmische Technik, bei der Bilder oder Szenen auf eine durchsichtige Projektionsfläche hinter den Schauspielern oder Objekten projiziert werden. Diese Technik wird verwendet, um den Eindruck zu erwecken, dass die Charaktere sich an einem bestimmten Ort oder in einer bestimmten Umgebung befinden, ohne tatsächlich vor Ort zu sein. Rear Projection kann in verschiedenen Genres und Szenarien eingesetzt werden, von Actionfilmen mit Autoverfolgungsjagden bis hin zu historischen Dramen. Sie ermöglicht es, realistische Hintergründe oder Umgebungen zu schaffen, ohne an entfernte Drehorte zu reisen. Die Technik erfordert eine genaue Abstimmung zwischen den Schauspielern und den projizierten Bildern, um den Eindruck von Kontinuität und Realismus zu erzeugen. Obwohl Rear Projection in der Vergangenheit häufiger eingesetzt wurde, wurden moderne Technologien wie Green Screen und Computer Generated Imagery (CGI) häufiger verwendet, um ähnliche Effekte zu erzielen. Dennoch bleibt Rear Projection eine wichtige historische Technik in der Filmproduktion.

Zum vorherigen Artikel: Realzeit

Zum nächsten Artikel: Red Camera

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Filme

Entdecken Sie hier drei handverlesene Filmempfehlungen. Von bewegenden Dramen über mitreißende Abenteuer bis hin zu herzerwärmenden Komödien - unsere kuratierten Picks bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Auswahl. Erleben Sie Filmgeschichten, die Emotionen wecken und Sie in andere Welten entführen. Lassen Sie sich von unseren täglichen Empfehlungen inspirieren und erleben Sie das besondere Flair des Kinos in Ihren eigenen vier Wänden. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge