Persistence of Vision

Persistence of Vision ist ein Begriff aus dem Bereich Filme. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Die Persistence of Vision, zu Deutsch "Beharrung des Sehens", ist ein physiologisches Phänomen, das beschreibt, wie das menschliche Auge Bilder für einen kurzen Moment nach dem Verschwinden noch wahrnimmt. Dieses Phänomen ist der Grund dafür, dass das menschliche Auge eine schnelle Abfolge von Einzelbildern als kontinuierliche Bewegung wahrnimmt, was die Grundlage für Animation, Film und Videospiele bildet. Wenn Bilder mit ausreichender Geschwindigkeit aufeinanderfolgen, verschmelzen sie im Gehirn zu einer flüssigen Bewegung. In der Filmproduktion wird die Persistence of Vision genutzt, um den Eindruck von kontinuierlicher Bewegung auf der Leinwand zu erzeugen. Jedes Einzelbild eines Films wird für einen Bruchteil einer Sekunde angezeigt, und wenn diese Bilder schnell hintereinander abgespielt werden (normalerweise mit 24 oder 30 Bildern pro Sekunde), entsteht die Illusion von Bewegung. Dieses Prinzip ist der Schlüssel zum Medium Film und zur Animation. Die Kenntnis der Persistence of Vision ist für Filmemacher und Animatoren von entscheidender Bedeutung, um die visuellen Effekte und die Wahrnehmung der Zuschauer zu steuern.

Zum vorherigen Artikel: Period Piece

Zum nächsten Artikel: Pitch

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Filme

Entdecken Sie hier drei handverlesene Filmempfehlungen. Von bewegenden Dramen über mitreißende Abenteuer bis hin zu herzerwärmenden Komödien - unsere kuratierten Picks bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Auswahl. Erleben Sie Filmgeschichten, die Emotionen wecken und Sie in andere Welten entführen. Lassen Sie sich von unseren täglichen Empfehlungen inspirieren und erleben Sie das besondere Flair des Kinos in Ihren eigenen vier Wänden. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge