Pan and Scan

Pan and Scan ist ein Begriff aus dem Bereich Filme. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Pan and Scan ist ein Verfahren zur Anpassung von Filmen oder TV-Sendungen mit einem Breitbildformat (z. B. 16:9) für Bildschirme mit einem Standardbildformat (z. B. 4:3). Das Verfahren erfordert das Zuschneiden und Schwenken des Bildes, um sicherzustellen, dass der gesamte Bildausschnitt auf dem Bildschirm sichtbar ist. Dies kann dazu führen, dass Teile des ursprünglichen Breitbildbildes abgeschnitten werden, um es dem engeren Standardbildschirm anzupassen. Pan and Scan wird oft verwendet, wenn Filme für die Ausstrahlung im Fernsehen angepasst werden, insbesondere wenn sie ursprünglich für Kinoauswertungen im Breitbildformat produziert wurden. Während Pan and Scan dazu beitragen kann, das gesamte Bild auf dem Bildschirm sichtbar zu machen, geht dabei oft ein Teil der ursprünglichen Bildkomposition und visuellen Information verloren. Dies kann die künstlerische Integrität des Films beeinträchtigen und die Absicht des Regisseurs verändern. Mit dem Aufkommen von Breitbild-Fernsehern und der Verbreitung von 16:9-Formaten ist Pan and Scan weniger verbreitet geworden, aber es bleibt ein wichtiger Aspekt in der Geschichte der Bildschirmpräsentation.

Zum vorherigen Artikel: Painted Backdrop

Zum nächsten Artikel: Pancake Lens

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Filme

Entdecken Sie hier drei handverlesene Filmempfehlungen. Von bewegenden Dramen über mitreißende Abenteuer bis hin zu herzerwärmenden Komödien - unsere kuratierten Picks bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Auswahl. Erleben Sie Filmgeschichten, die Emotionen wecken und Sie in andere Welten entführen. Lassen Sie sich von unseren täglichen Empfehlungen inspirieren und erleben Sie das besondere Flair des Kinos in Ihren eigenen vier Wänden. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge