Overcranking

Overcranking ist ein Begriff aus dem Bereich Filme. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Overcranking ist eine Technik in der Filmproduktion, bei der die Bildrate der Kamera absichtlich erhöht wird, um Zeitlupenaufnahmen zu erstellen. Dies bedeutet, dass die Kamera mehr Bilder pro Sekunde aufnimmt als die Standardbildrate, die normalerweise 24 Bilder pro Sekunde beträgt. Durch das Overcranking wird die Bewegung im aufgenommenen Material verlangsamt, was eine ästhetische Wirkung erzeugt, bei der Bewegungen flüssig und detailliert sichtbar sind. Diese Technik wird oft verwendet, um dramatische oder actionreiche Szenen zu betonen, da sie Bewegungen und Details hervorhebt, die in normaler Geschwindigkeit möglicherweise übersehen werden. Overcranking erfordert spezielle Kameras und Ausrüstung, um die erhöhte Bildrate zu bewältigen, und wird in der Postproduktion weiter verfeinert, um die gewünschte Zeitlupeneffekt zu erzielen. Diese Technik wurde in vielen berühmten Filmen eingesetzt, um spektakuläre und ikonische Zeitlupenszenen zu kreieren. Overcranking ist ein kreatives Mittel, um die visuelle Ästhetik eines Films zu bereichern und die filmische Sprache zu erweitern.

Zum vorherigen Artikel: Over-the-Shoulder Shot

Zum nächsten Artikel: Overhead Shot

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Filme

Entdecken Sie hier drei handverlesene Filmempfehlungen. Von bewegenden Dramen über mitreißende Abenteuer bis hin zu herzerwärmenden Komödien - unsere kuratierten Picks bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Auswahl. Erleben Sie Filmgeschichten, die Emotionen wecken und Sie in andere Welten entführen. Lassen Sie sich von unseren täglichen Empfehlungen inspirieren und erleben Sie das besondere Flair des Kinos in Ihren eigenen vier Wänden. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge