Nonsynchronous Sound

Nonsynchronous Sound ist ein Begriff aus dem Bereich Filme. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Der nicht-synchrone Ton, auch als "Nicht-Dialog-Ton" bezeichnet, umfasst alle akustischen Elemente in einem Film, die nicht mit den Lippenbewegungen der Schauspieler oder der gezeigten Handlung synchronisiert sind. Dies können Umgebungsgeräusche, Soundeffekte oder Musikeinspielungen sein, die in der Postproduktion hinzugefügt werden. Der nicht-synchrone Ton wird verwendet, um die Klangumgebung eines Films realistischer zu gestalten oder um dramatische Effekte zu erzeugen. Ein klassisches Beispiel ist das Geräusch von donnerndem Regen, während zwei Charaktere in einem Gespräch unter einem Vordach stehen. Der nicht-synchrone Ton hilft dabei, die Welt des Films akustisch lebendig zu gestalten und Atmosphäre zu schaffen. In der Postproduktion werden diese Klänge sorgfältig ausgewählt und abgemischt, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Der nicht-synchrone Ton ist ein wichtiger Aspekt des Sounddesigns in der Filmproduktion und trägt dazu bei, die audiovisuelle Erfahrung des Publikums zu bereichern.

Zum vorherigen Artikel: Non-Diegetic Sound

Zum nächsten Artikel: Oblique Angle

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Filme

Entdecken Sie hier drei handverlesene Filmempfehlungen. Von bewegenden Dramen über mitreißende Abenteuer bis hin zu herzerwärmenden Komödien - unsere kuratierten Picks bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Auswahl. Erleben Sie Filmgeschichten, die Emotionen wecken und Sie in andere Welten entführen. Lassen Sie sich von unseren täglichen Empfehlungen inspirieren und erleben Sie das besondere Flair des Kinos in Ihren eigenen vier Wänden. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge