Kürzen

Kürzen ist ein Begriff aus dem Bereich Filme. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Das Kürzen bezieht sich auf den Prozess der Bearbeitung und Reduzierung von Filmmaterial, um die endgültige Schnittfassung eines Films zu erstellen. Während der Dreharbeiten werden in der Regel viele Stunden Filmmaterial aufgenommen, darunter verschiedene Takes und Einstellungen. Das Kürzen ist der Schritt, bei dem unnötige Szenen und Aufnahmen entfernt werden, um den Film zu straffen und die erzählerische Kohärenz sicherzustellen. Dieser Prozess wird von einem Filmeditor oder einer Filmeditorin durchgeführt, der oder die in enger Zusammenarbeit mit dem Regisseur arbeitet. Die Auswahl der besten Aufnahmen, die Festlegung der Reihenfolge der Szenen und die Anpassung der Übergänge zwischen den Aufnahmen sind wichtige Aspekte des Kürzens. Das Kürzen ist ein kreativer Prozess, der dazu dient, die Erzählung zu verbessern und sicherzustellen, dass der Film das gewünschte Tempo und die gewünschte Spannung hat. Ein gut durchgeführtes Kürzen kann einen großen Einfluss auf die Qualität und den Erfolg eines Films haben. Moderne Filmemacher verwenden oft digitale Bearbeitungswerkzeuge, um den Kürzungsprozess zu erleichtern und mehr Flexibilität bei der Bearbeitung des Filmmaterials zu bieten.

Zum vorherigen Artikel: Künstliches Licht

Zum nächsten Artikel: Leading Lady

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Filme

Entdecken Sie hier drei handverlesene Filmempfehlungen. Von bewegenden Dramen über mitreißende Abenteuer bis hin zu herzerwärmenden Komödien - unsere kuratierten Picks bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Auswahl. Erleben Sie Filmgeschichten, die Emotionen wecken und Sie in andere Welten entführen. Lassen Sie sich von unseren täglichen Empfehlungen inspirieren und erleben Sie das besondere Flair des Kinos in Ihren eigenen vier Wänden. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge