French New Wave

French New Wave ist ein Begriff aus dem Bereich Filme. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Die French New Wave, auch als Nouvelle Vague bezeichnet, war eine einflussreiche Bewegung in der französischen Filmgeschichte, die in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren aufkam. Diese Bewegung revolutionierte die Art und Weise, wie Filme gemacht wurden, und prägte die moderne Filmkunst. Die Regisseure der French New Wave, darunter Jean-Luc Godard, François Truffaut, Eric Rohmer und Jacques Rivette, brachen mit den traditionellen Konventionen des französischen Kinos und setzten auf experimentelle Techniken und einen realistischen Stil. Die Filme der French New Wave zeichneten sich oft durch eine lockere Erzählstruktur, improvisierte Dialoge, Handheld-Kameras, natürliche Beleuchtung und die Verwendung von Laiendarstellern aus. Die Bewegung brachte eine neue Generation von Filmemachern hervor, die die kreative Freiheit und die Unabhängigkeit in der Filmproduktion vorantrieben. Die French New Wave hatte einen bedeutenden Einfluss auf die internationale Filmkultur und inspirierte viele spätere Regisseure. Sie bleibt ein wichtiger Teil der Filmgeschichte und wird für ihren künstlerischen Beitrag zur Kinematografie geschätzt.

Zum vorherigen Artikel: Freeze Frame

Zum nächsten Artikel: Front Projection

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Filme

Entdecken Sie hier drei handverlesene Filmempfehlungen. Von bewegenden Dramen über mitreißende Abenteuer bis hin zu herzerwärmenden Komödien - unsere kuratierten Picks bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Auswahl. Erleben Sie Filmgeschichten, die Emotionen wecken und Sie in andere Welten entführen. Lassen Sie sich von unseren täglichen Empfehlungen inspirieren und erleben Sie das besondere Flair des Kinos in Ihren eigenen vier Wänden. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge