Double Exposure

Double Exposure ist ein Begriff aus dem Bereich Filme. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Die Double Exposure (Doppelbelichtung) ist eine Technik in der Fotografie und im Film, bei der zwei verschiedene Bilder auf denselben Filmrahmen oder dasselbe Bild auf denselben Film oder Sensor belichtet werden. Dies führt zu einer Überlagerung der Bilder und erzeugt ein einzigartiges und oft surreales visuelles Ergebnis. Die Double Exposure kann künstlerisch genutzt werden, um metaphorische oder symbolische Konzepte darzustellen oder um visuelle Effekte zu erzeugen, die die Realität verzerren.

Zum vorherigen Artikel: Dolly-Zoom-Effekt

Zum nächsten Artikel: Double Feature

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Filme

Entdecken Sie hier drei handverlesene Filmempfehlungen. Von bewegenden Dramen über mitreißende Abenteuer bis hin zu herzerwärmenden Komödien - unsere kuratierten Picks bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Auswahl. Erleben Sie Filmgeschichten, die Emotionen wecken und Sie in andere Welten entführen. Lassen Sie sich von unseren täglichen Empfehlungen inspirieren und erleben Sie das besondere Flair des Kinos in Ihren eigenen vier Wänden. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge