Abtastfrequenz

Abtastfrequenz ist ein Begriff aus dem Bereich Filme. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Die Abtastfrequenz, auch als Samplingfrequenz bekannt, ist die Anzahl der Abtastungen pro Zeiteinheit in der digitalen Audiowiedergabe. Sie wird in Hertz (Hz) gemessen und bestimmt die Qualität und Genauigkeit der Audioaufnahme und -wiedergabe. Eine höhere Abtastfrequenz bedeutet, dass mehr Samples pro Sekunde erfasst werden, was zu einer genaueren Darstellung des Audiosignals führt. Dies ist besonders wichtig bei der Digitalisierung und Übertragung von analogen Audiosignalen. Die Abtastfrequenz spielt auch eine Rolle bei der Wiedergabequalität von Buch und Filmen, da sie die Bandbreite und Präzision des Klangbildes beeinflusst.

Zum vorherigen Artikel: Aberration

Zum nächsten Artikel: AC-3 Audio

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Filme

Entdecken Sie hier drei handverlesene Filmempfehlungen. Von bewegenden Dramen über mitreißende Abenteuer bis hin zu herzerwärmenden Komödien - unsere kuratierten Picks bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Auswahl. Erleben Sie Filmgeschichten, die Emotionen wecken und Sie in andere Welten entführen. Lassen Sie sich von unseren täglichen Empfehlungen inspirieren und erleben Sie das besondere Flair des Kinos in Ihren eigenen vier Wänden. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge