Weißabgleich

Weißabgleich ist ein Begriff aus dem Bereich Farben. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Weißabgleich ist eine Einstellung in Fotokameras und Bildverarbeitungssoftware, die dazu dient, die Farbtemperatur eines Bildes so anzupassen, dass Weiß tatsächlich als Weiß erscheint, unabhängig von den Lichtverhältnissen, unter denen das Bild aufgenommen wurde. Unterschiedliche Lichtquellen, wie Tageslicht, Kunstlicht oder Blitzlicht, erzeugen unterschiedliche Farbtemperaturen, die als warm oder kühl wahrgenommen werden können. Der Weißabgleich hilft, diese Farbstiche zu korrigieren und sicherzustellen, dass die Farben in einem Bild korrekt wiedergegeben werden. Diese Einstellung ist besonders wichtig, um natürliche Hauttöne und Farben in Fotos zu bewahren. Der Weißabgleich kann automatisch von der Kamera durchgeführt werden, oder der Fotograf kann ihn manuell anpassen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. In der Bildbearbeitung können auch nachträgliche Weißabgleichkorrekturen vorgenommen werden. Der Weißabgleich ist ein entscheidender Schritt in der Fotografie, um die Farbgenauigkeit und den visuellen Realismus in Bildern sicherzustellen.

Zum vorherigen Artikel: Webfarben

Zum nächsten Artikel: X11-Farbnamen

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Farben

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Farben mit unseren sorgfältig ausgewählten Empfehlungen. Tauchen Sie ein in eine Palette von Möglichkeiten und lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren. Unsere kuratierten Empfehlungen bieten Ihnen eine Hand voll hochwertiger Produkte, die Ihr Interesse an Farben wecken werden. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge