Spektralfarben

Spektralfarben ist ein Begriff aus dem Bereich Farben. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Spektralfarben sind die Farben des sichtbaren Lichts, die im Spektrum des elektromagnetischen Spektrums vorkommen. Dieses Spektrum erstreckt sich von violettem Licht mit kurzen Wellenlängen bis zu rotem Licht mit längeren Wellenlängen. Die Spektralfarben umfassen typischerweise Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett. Diese Farben werden erzeugt, wenn Licht durch ein Prisma gebrochen wird, wodurch die verschiedenen Wellenlängen des Lichts in unterschiedliche Farben aufgespalten werden. Spektralfarben sind in der Farbtheorie von großer Bedeutung und dienen als Grundlage für das Verständnis der Farbwahrnehmung. Sie sind auch in der Kunst und im Design von Interesse, da sie die reine und unverfälschte Form von Farben repräsentieren. Die Untersuchung von Spektralfarben hat zur Entwicklung von Farbtheorien und -modellen geführt, die die Mischung von Farben und die Schaffung von Farbpaletten erklären. Sie sind auch in der Physik und der Optik von Bedeutung, da sie dazu beitragen, das Verhalten von Licht und Farben">Farbe zu verstehen.

Zum vorherigen Artikel: Siebdruck

Zum nächsten Artikel: Substraktive Farbmischung

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Farben

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Farben mit unseren sorgfältig ausgewählten Empfehlungen. Tauchen Sie ein in eine Palette von Möglichkeiten und lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren. Unsere kuratierten Empfehlungen bieten Ihnen eine Hand voll hochwertiger Produkte, die Ihr Interesse an Farben wecken werden. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge