Grünabgleich

Grünabgleich ist ein Begriff aus dem Bereich Farben. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Der Grünabgleich ist ein wichtiger Prozess in der Fotografie und Bildverarbeitung, bei dem die Farbbalance eines Bildes korrigiert wird, um einen neutralen Grünwert sicherzustellen. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Farben in einem Bild naturgetreu wiedergegeben werden. Wenn der Grünabgleich nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird, können Bilder einen Farbstich aufweisen, der sie unecht oder ungenau erscheinen lässt. Fotografen verwenden häufig Graukarten oder Farbkartenvorlagen, um den Grünabgleich in der Kamera vorzunehmen. In der Bildverarbeitungssoftware kann der Grünabgleich auch nachträglich durchgeführt werden, um Farbfehler zu korrigieren und die Bildqualität zu verbessern. Dieser Prozess ist besonders wichtig in Bereichen wie der Produktfotografie, Architekturfotografie und der Erstellung von Druckvorlagen, wo Farbgenauigkeit von großer Bedeutung ist.

Zum vorherigen Artikel: Grueninger Grayscale

Zum nächsten Artikel: Halftone

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Farben

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Farben mit unseren sorgfältig ausgewählten Empfehlungen. Tauchen Sie ein in eine Palette von Möglichkeiten und lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren. Unsere kuratierten Empfehlungen bieten Ihnen eine Hand voll hochwertiger Produkte, die Ihr Interesse an Farben wecken werden. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge