Gegenlichttechnik

Gegenlichttechnik ist ein Begriff aus dem Bereich Farben. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Die Gegenlichttechnik ist eine Fotografietechnik, bei der das Hauptlicht direkt hinter dem Motiv positioniert wird, so dass es auf die Kamera zustrahlt. Dies erzeugt oft ein starkes, kontrastreiches Bild, bei dem das Motiv in Silhouette erscheint. Die Gegenlichttechnik wird häufig verwendet, um dramatische Effekte zu erzielen oder um Konturen und Texturen eines Motivs hervorzuheben. Sie kann sowohl in der Porträt- als auch in der Naturfotografie verwendet werden, um interessante und fesselnde Bilder zu schaffen. Die richtige Belichtung und die Steuerung von Reflexionen sind entscheidend, um die Gegenlichttechnik effektiv einzusetzen.

Zum vorherigen Artikel: Ganzfeld-Farbsynthese

Zum nächsten Artikel: Geisterbilder

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Farben

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Farben mit unseren sorgfältig ausgewählten Empfehlungen. Tauchen Sie ein in eine Palette von Möglichkeiten und lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren. Unsere kuratierten Empfehlungen bieten Ihnen eine Hand voll hochwertiger Produkte, die Ihr Interesse an Farben wecken werden. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge