Farbzusatz

Farbzusatz ist ein Begriff aus dem Bereich Farben. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Der Farbzusatz ist ein Farbmodell, bei dem Farben durch die additive Mischung von Lichtquellen erzeugt werden. Dieses Modell wird hauptsächlich in der Darstellung von Farben auf Bildschirmen und Monitoren verwendet. Grundlegende Farben im Farbzusatz sind Rot, Grün und Blau (RGB). Wenn diese Farben in unterschiedlichen Intensitäten miteinander kombiniert werden, entstehen andere Farbtöne. Bei maximaler Intensität aller drei Grundfarben entsteht Weiß, während bei ihrer Abwesenheit Schwarz entsteht. Der Farbzusatz basiert auf der Idee, dass Lichtwellenlängen miteinander interagieren, um Farben zu erzeugen. Dies steht im Gegensatz zum Farbsubstraktionsmodell, das in der Druckindustrie verwendet wird, bei dem Farben durch das Mischen von Pigmenten erzeugt werden und die Grundfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz (CMYK) sind. Der Farbzusatz ist entscheidend für die Darstellung von Farben auf Bildschirmen, von Fernsehgeräten bis zu Mobiltelefonen, und spielt auch in der digitalen Bildbearbeitung und Grafikdesign eine wichtige Rolle.

Zum vorherigen Artikel: Farbzusammenstellung

Zum nächsten Artikel: Farbzyklus

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Farben

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Farben mit unseren sorgfältig ausgewählten Empfehlungen. Tauchen Sie ein in eine Palette von Möglichkeiten und lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren. Unsere kuratierten Empfehlungen bieten Ihnen eine Hand voll hochwertiger Produkte, die Ihr Interesse an Farben wecken werden. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge