Farbdefizite

Farbdefizite ist ein Begriff aus dem Bereich Farben. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Farbdefizite, auch als Farbenblindheit oder Farbsinnstörungen bekannt, sind Sehstörungen, bei denen Menschen Schwierigkeiten haben, bestimmte Farben richtig wahrzunehmen. Die häufigste Form ist die Rot-Grün-Farbenblindheit, bei der es an den Rezeptoren für rotes oder grünes Licht im Auge mangelt. Dies führt dazu, dass betroffene Personen Schwierigkeiten haben, zwischen diesen Farben zu unterscheiden. Seltener sind Blau-Gelb-Farbenblindheit und vollständige Farbenblindheit. Farbdefizite können die alltägliche Lebensqualität beeinflussen und haben Auswirkungen auf Bereiche wie Verkehrssignale, Grafikdesign und Kunst.

Zum vorherigen Artikel: Farbdarstellungstechnologien

Zum nächsten Artikel: Farbdesign-Trends

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Farben

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Farben mit unseren sorgfältig ausgewählten Empfehlungen. Tauchen Sie ein in eine Palette von Möglichkeiten und lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren. Unsere kuratierten Empfehlungen bieten Ihnen eine Hand voll hochwertiger Produkte, die Ihr Interesse an Farben wecken werden. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge