Farbchromatizität

Farbchromatizität ist ein Begriff aus dem Bereich Farben. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Farbchromatizität ist ein Begriff aus der Farbwissenschaft und bezieht sich auf die Qualität einer Farben">Farbe, die ihre Reinheit und Sättigung beschreibt, unabhängig von ihrer Helligkeit. Es bezieht sich auf den Abstand oder die Entfernung einer Farben">Farbe von der neutralen Achse oder dem Weißpunkt in einem Farbraum. In einem Farbdiagramm, wie dem CIE 1931 xy-Farbraum, wird die Farbchromatizität oft als Koordinatenpaar (x, y) dargestellt, wobei x und y die Position der Farben">Farbe innerhalb des Farbraums angeben. Je reiner und gesättigter eine Farben">Farbe ist, desto weiter entfernt sie sich von der neutralen Achse und desto höher ist ihre Farbchromatizität. Farbchromatizität ist ein wichtiger Aspekt der Farbwahrnehmung und wird in vielen Anwendungen verwendet, einschließlich der Bewertung von Farbwiedergabe in Displays, Druckern und Kameras. Sie ist auch wichtig in der Farbanalyse und -kommunikation, um die genaue Darstellung von Farben sicherzustellen. In der Farbtheorie wird die Farbchromatizität oft in Kombination mit Helligkeit und Farbton verwendet, um Farben vollständig zu beschreiben und zu analysieren.

Zum vorherigen Artikel: Farbblindheitstypen

Zum nächsten Artikel: Farbcode

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Farben

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Farben mit unseren sorgfältig ausgewählten Empfehlungen. Tauchen Sie ein in eine Palette von Möglichkeiten und lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren. Unsere kuratierten Empfehlungen bieten Ihnen eine Hand voll hochwertiger Produkte, die Ihr Interesse an Farben wecken werden. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge