Braunschweig-Blau

Braunschweig-Blau ist ein Begriff aus dem Bereich Farben. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Braunschweig-Blau, auch bekannt als Preußisch-Blau oder Berliner Blau, ist ein künstlich hergestelltes Pigment mit einer tiefblauen Farben">Farbe. Es wurde erstmals im 18. Jahrhundert in Berlin entdeckt und gilt als das erste moderne synthetische Pigment. Braunschweig-Blau wird durch die Reaktion von Eisen(III)-chlorid mit Kaliumhexacyanoferrat(II) hergestellt und hat eine charakteristische intensive blaue Farben">Farbe. Es wurde in der Malerei, in Tinten, in der Druckindustrie und in der Keramik verwendet. Dieses Pigment zeichnet sich durch seine Helligkeit, Lichtbeständigkeit und Deckkraft aus. Es war eines der ersten synthetischen Pigmente, die in der Kunst eingesetzt wurden, und beeinflusste die Entwicklung der Malerei und Drucktechniken. Obwohl es in der Kunst und Malerei noch heute verwendet wird, ist es wichtig zu beachten, dass Braunschweig-Blau toxisches Zyanid enthält und bei der Verwendung Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen. Moderne synthetische Pigmente wurden entwickelt, um sicherere Alternativen zu bieten, insbesondere für Künstler und Kunsthandwerker.

Zum vorherigen Artikel: Branding-Farben

Zum nächsten Artikel: Breitbandfarben

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Farben

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Farben mit unseren sorgfältig ausgewählten Empfehlungen. Tauchen Sie ein in eine Palette von Möglichkeiten und lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren. Unsere kuratierten Empfehlungen bieten Ihnen eine Hand voll hochwertiger Produkte, die Ihr Interesse an Farben wecken werden. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge