Bleiweiß

Bleiweiß ist ein Begriff aus dem Bereich Farben. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Bleiweiß ist ein weißes Pigment, das aus Bleicarbonat hergestellt wird und in der Malerei und in der Kunst verwendet wird. Es ist eines der ältesten bekannten Pigmente und wurde bereits in der Antike verwendet. Bleiweiß ist für seine Deckkraft und Helligkeit bekannt und wurde oft verwendet, um Highlights und Helligkeit in Gemälden hervorzuheben. Es hat jedoch den Nachteil, dass es giftiges Blei enthält, und seine Verwendung in der Kunst hat in der Moderne abgenommen, da Sicherheitsbedenken aufgetreten sind. Moderne Alternativen, wie Titanweiß, werden oft bevorzugt, da sie bleifrei sind und eine ähnliche Helligkeit und Deckkraft bieten. Trotzdem bleibt Bleiweiß ein wichtiger Bestandteil der Kunstgeschichte und wird in der Restaurierung und Konservierung historischer Gemälde weiterhin verwendet. Es ist ein Beispiel dafür, wie Pigmente im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und verfeinert wurden und wie die Verwendung von Materialien in der Kunst sich im Laufe der Zeit geändert hat.

Zum vorherigen Artikel: Bleisulfatweiß

Zum nächsten Artikel: Blendetabellen

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Farben

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Farben mit unseren sorgfältig ausgewählten Empfehlungen. Tauchen Sie ein in eine Palette von Möglichkeiten und lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren. Unsere kuratierten Empfehlungen bieten Ihnen eine Hand voll hochwertiger Produkte, die Ihr Interesse an Farben wecken werden. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge