Bildschirmfarbkalibrierung

Bildschirmfarbkalibrierung ist ein Begriff aus dem Bereich Farben. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Bildschirmfarbkalibrierung ist der Prozess, bei dem die Farbwiedergabe eines Computermonitors so eingestellt wird, dass sie möglichst genau und konsistent ist. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass digitale Grafiken und Fotos auf verschiedenen Monitoren und Geräten gleich aussehen. Die Kalibrierung beinhaltet die Anpassung von Faktoren wie Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur und Gamma-Einstellungen des Monitors. Ein kalibrierter Monitor zeigt Farben gemäß einem bestimmten Farbstandard oder Farbprofil an, wie sRGB oder Adobe RGB. Die Verwendung von Kalibrierungsgeräten wie Farbmessgeräten und Software ermöglicht eine präzise Einstellung der Monitorfarben. Dies ist besonders wichtig für Grafikdesigner, Fotografen und andere Fachleute, deren Arbeit von genauer Farbwiedergabe abhängt. Eine falsche Farbdarstellung kann zu unerwünschten Ergebnissen führen, wenn gedruckt oder auf anderen Bildschirmen angezeigt wird. Die regelmäßige Bildschirmkalibrierung ist daher eine bewährte Methode, um Farbkonsistenz und -genauigkeit sicherzustellen.

Zum vorherigen Artikel: Bildschärfe

Zum nächsten Artikel: Bisque

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Farben

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Farben mit unseren sorgfältig ausgewählten Empfehlungen. Tauchen Sie ein in eine Palette von Möglichkeiten und lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren. Unsere kuratierten Empfehlungen bieten Ihnen eine Hand voll hochwertiger Produkte, die Ihr Interesse an Farben wecken werden. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge