Intertextualität

Intertextualität ist ein Begriff aus dem Bereich Bücher. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Intertextualität ist ein literarisches Konzept, das sich auf die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen literarischen Werken bezieht. Sie beinhaltet die Verwendung von Zitaten, Anspielungen, Parodien und Reminiszenzen aus anderen Texten in einem literarischen Werk. Intertextualität kann dazu dienen, auf frühere Werke zu verweisen, intertextuelle Verbindungen herzustellen oder neue Bedeutungsebenen in einem Text zu schaffen. Sie erweitert die literarische Erfahrung, indem sie auf das kollektive literarische Erbe und die kulturelle Diskussion verweist. Intertextualität kann bewusst eingesetzt werden, um literarische Dialoge und Bezüge zu schaffen.

Zum vorherigen Artikel: Interpretation

Zum nächsten Artikel: Ironie

Zurück zum Glossar

Unsere Empfehlungen zum Thema Bücher

Erfreuen Sie sich an unseren sorgfältig zusammengestellten Empfehlungen zum Thema Bücher. Von zeitlosen Klassikern bis zu aufstrebenden Autoren decken unsere Auswahl an Lektüren eine breite Palette von Genres und Themen ab. Wir laden Sie ein, in die Welt der Worte einzutauchen und inspirierende Geschichten zu entdecken, die Sie verzaubern und begeistern werden. Bei den folgenden Empfehlungen handelt es sich rechtlich gesehen um Anzeigen.

Unsere Highlights von heute

Unsere letzten Blogbeiträge